Am vergangenen Wochenende fand in der Gemeinde Burgkirchen am Wald ein Begegnungsnachmittag für Senioren der Pfarrei St. Rupert statt. Unter den zahlreich erschienenen Gästen war auch Kriminalhauptkommissar Herbert Grieser, der einen Vortrag über das Thema „Enkeltrickbetrug“ hielt. Die Veranstaltung erwies sich für alle Anwesenden als eine große Bereicherung.
Die Atmosphäre des Begegnungsnachmittags war geprägt von Freude und Gemeinschaft. Senioren aus verschiedenen Teilen der Gemeinde kamen zusammen, um sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Für viele ältere Menschen ist solch eine Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, um soziale Kontakte zu pflegen und sich in angenehmer Atmosphäre zu entspannen.
Höhepunkt des Nachmittags war zweifellos der Vortrag von Kriminalhauptkommissar Herbert Grieser. Mit fundiertem Fachwissen und großer Leidenschaft informierte er die Zuhörer über die aktuellen Maschen und Tricks von Enkeltrickbetrügern. Dabei ging er nicht nur auf gängige Methoden ein, sondern gab auch wertvolle Tipps, wie man sich vor derartigen Betrugsversuchen schützen kann.
Die Senioren lauschten aufmerksam den Ausführungen des erfahrenen Kriminalbeamten und stellten im Anschluss zahlreiche Fragen. Besonders beeindruckend war, wie Herr Grieser komplexe Sachverhalte verständlich erklärte und dabei immer wieder auf die Bedürfnisse seines Publikums einging. Durch seine klaren und praxisnahen Erläuterungen konnten die Zuhörer ein tieferes Verständnis für die Gefahren des Enkeltrickbetrugs entwickeln.
Neben der informativen Komponente kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Nach dem Vortrag hatten die Senioren die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und den Nachmittag in angenehmer Gesellschaft ausklingen zu lassen. Viele nutzten die Gelegenheit, um ihre Eindrücke zu diskutieren und sich über ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen.
Der Begegnungsnachmittag der Senioren aus der Pfarrei St. Rupert in Burgkirchen am Wald erwies sich somit als voller Erfolg. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, älteren Menschen Sicherheit zu vermitteln und gleichzeitig ihre soziale Integration zu fördern.