Unterneukirchen – Die Feuerwehr Unterneukirchen feierte kürzlich in der Christkönigskirche einen bewegenden Dankesgottesdienst anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung. Gemeinsam mit Pfarrvikar Vincent versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr, um Gott für das erfolgreiche Feuerwehrfest zum 150-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr zu danken.
Das Feuerwehrfest im Jahr 2023 war zweifellos ein Höhepunkt für die Gemeinde Unterneukirchen und ein wichtiger Meilenstein für die Feuerwehr. Mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft organisierten die Mitglieder ein unvergessliches Fest, das die Verbundenheit der Gemeinschaft stärkte und die Bedeutung der Feuerwehr für die Region unterstrich.
Als Ausdruck ihrer Dankbarkeit und als Zeichen des Segens wurde während des Gottesdienstes eine spezielle Dankeskerze gestiftet. Diese Kerze, die der Muttergottes Maria gewidmet ist, soll als Symbol für den Schutz und die Unterstützung dienen, die die Feuerwehr Unterneukirchen stets von oben erfährt. Gemeinsam entzündeten die Mitglieder die Kerze und brachten so ihre Dankbarkeit und ihren Respekt zum Ausdruck.
Pfarrvikar Vincent leitete den Gottesdienst und betonte die Bedeutung von Dankbarkeit und Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Er würdigte das Engagement der Feuerwehrleute und ermutigte sie, auch weiterhin mit Mut und Entschlossenheit ihren Dienst zu verrichten.
Der Dankesgottesdienst war nicht nur eine Gelegenheit, um Gott für seine Gnade und Unterstützung zu danken, sondern auch eine Möglichkeit für die Feuerwehrmitglieder, sich zu besinnen und Kraft für die bevorstehenden Herausforderungen zu schöpfen. In einem Moment der Einkehr und des Gebets konnten sie ihre Verbundenheit mit Gott und untereinander stärken.
Die Feuerwehr Unterneukirchen blickt dankbar auf das vergangene Jahr zurück und ist bereit, auch weiterhin ihr Bestes zu geben, um die Sicherheit und das Wohlergehen der Gemeinde zu gewährleisten. Mit Gottvertrauen und Zusammenhalt werden sie auch zukünftigen Aufgaben mit Entschlossenheit und Engagement begegnen.