Sieben neue Ministranten stärken den Dienst in der Pfarrei Kastl
Ein erhebendes Ereignis fand vergangenen Samstag in der Pfarrei Kastl statt, als sieben junge Gemeindemitglieder offiziell ihren Eintritt in den Kreis der Ministranten feierten. Die Namen Bergmann Lea, Bruza Lena, Hecker Benedikt, Sandor Paula, Schwarzmaier Teresa, Weindl Paula und Wimmer Emma klingen nun im Chor der engagierten Ministrantengruppe.
Die feierliche Einführung der Neuzugänge wurde unter der Leitung von Pfarrer Hermann Schächner zelebriert, der gleichzeitig die Gelegenheit nutzte, um die langjährigen und verdienstvollen Mitglieder des Ministrantendienstes zu ehren. Luis Durchner, Julian Fellner, Rico Kracowsky sowie die Brüder Andreas und Bernhard Seidl wurden für ihre unermüdliche Hingabe und ihren Beitrag zur Gemeinschaft gewürdigt. Besonders herausragend ist die Anerkennung für die Oberministranten Helena und Sophia Müller, die durch ihr vorbildliches Engagement eine tragende Säule der Ministrantengruppe darstellen. Die Ministrantenschar in Kastl steigt auf 51 Altardiener. Der Dank gilt auch an die Mesnerin Birgit Kasböck.
Der Samstagabendgottesdienst wurde von dem talentierten Jugendchor unter der Leitung von Christian Hager musikalisch begleitet. In einer bewegenden Geste sprachen Pater Sunil und Pfarrer Schächner ihren herzlichen Dank für den wertvollen Dienst der Ministranten aus. Während seiner Predigt wies Pfarrer Schächner auf die wichtigen Aspekte und Verantwortlichkeiten hin, die mit dem Dienst als Ministrant einhergehen.
Nach dem Gottesdienst wurden die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern zu einem herzlichen Beisammensein eingeladen. Eine wärmende Gulaschsuppe, begleitet von Kinderpunsch und Lebkuchen, schufen eine gemütliche Atmosphäre und boten Raum für Gespräche und Freude.
Ein besonderer Dank wurde den Eltern ausgesprochen, die den Ministrantendienst ihrer Kinder beständig unterstützen und begleiten. Pfarrer Schächner unterstrich zudem die Vielfalt an Aktivitäten neben dem Altardienst. Diese beinhalten unter anderem die bevorstehende Therme-Erding-Fahrt, das anstehende Ministrantenfußballturnier, eine gemeinsame Reise nach Italien diesen Sommer sowie die geplante Winterfreizeit im kommenden Januar. Die rege Teilnahme an den Ministrantenstunden zeigt das lebendige Interesse und die Hingabe der jungen Mitglieder an ihrem Dienst.
Die Rolle der Ministranten in der Pfarrei ist von hoher Bedeutung. Sie unterstützen den Pfarrer während der Messfeier, tragen Kerzen, helfen bei der Austeilung der heiligen Kommunion und haben auch in anderen liturgischen Handlungen ihre Aufgaben. Darüber hinaus engagieren sie sich aktiv im Gemeindeleben, nehmen an gemeinsamen Aktivitäten und Ausflügen teil und stärken so den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.
Die Pfarrei Kastl und die gesamte Gemeinschaft begrüßen die neuen Ministranten herzlich und honorieren die langjährigen Mitglieder für ihre kontinuierliche Unterstützung. Dies unterstreicht nicht nur die Bedeutung der Ministrantenarbeit, sondern auch das Engagement der Jugendlichen für den Dienst an der Kirche und der Gemeinschaft.